Bhagavad-Gîtâ, Kap 14, Gunatraya-Vibhâga-Yoga, gram. Analyse

Bhagavad-Gita, indische Ausgabe
Indische Ausgabe der Bhagavad-Gita

(Vorläufige Übersetzung, die ab und zu verbessert wird.) Einleitung

Wort-für-Wort grammatische Analyse und Vokabeln des Sanskrittexts:

Gita-Dhyanam   Kap.1    2 (1.Teil)    2 (2.Teil)    3    4    5    6    7    8    9    10    11    12    13    14    15    16    17    18 


Nur Übersetzung:
mit Anmerkungen

 Kap.1    2 (1.Teil)   2 (2.Teil)   3    4    5    6    7    8    9    10    11    12    13    14    15    16    17    18  


Benutzte Hilfsmittel

Direkt zu Vers: 10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27 

oṃ śrīparamātmane namaḥ |
atha caturdaśo 'dhyāyaḥ ||

Om, dem glückverheißenden höchstem Selbst Verneigung.
Hier beginnt das vierzehnte Kapitel.

śrī-bhagavān uvāca |
paraṃ bhūyaḥ pravakṣyāmi   jñānānāṃ jñānam uttamam |
yaj jñātvā munayaḥ sarve   parāṃ siddhim ito gatāḥ || 14:1 ||

paraṃadvferner
bhūyaḥadvwiederum
pra-vakṣyāmi1 sg futwerde ich erklären, darlegen
jñānānāmgen pl nder Erkenntnisse
jñānamakk sg nErkenntnis
uttamamakk sg näußerstes
yatakk sg nwelches
jñātvāabsolutiverkannt habend
munayaḥnom pl mdie Weisen
sarvenom pl malle
parāmakk sg fzur höchsten
siddhimakk sg fVollendung
itaḥadvvon hier, aus dieser Welt
gatāḥnom pl mgegangen sind

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

bhūyas adv, adj, n adv: sehr viel, äußerst, noch mehr, zudem, noch einmal, wieder, außerdem, weiterhin, wieder aufs neue, adj: mehr, zahlreicher, größer, mächtiger, ifc: werdend, n: das Werden, Eingehen in

pra-√vac pass: procyate, ppp: prokta verkünden, melden, mitteilen, beschreiben, erwähnen, lehren, preisen, erklären, ppp: geltend, (so)genannt

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

jñāna n Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft, Bewusstsein, Erkenntnisorgan

uttama adj, superlativ von ud, Gegenteil v. adhama die höchste Stelle einnehmend, der vorzüglichste, trefflichste, beste, äußerste, oberste, letzte, besser als,

muni m inspirierte oder ekstatische Person, Heiliger, Weiser, Seher, Asket, Mönch, Einsiedler (mit Schweigegelübde)

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

siddhi f Gelingen, Erfolg, Glück, Vollendung, Vollkommenheit, Zauberkraft, Folgen, Resultieren

√sidh, sidhyati 4, ppp: siddha zum Ziel kommen, erfolgreich sein, gelingen, richtig sein, zutreffen, gelten, geheilt werden, vollendet werden, Seligkeit erreichen

itas adv (i-tas, wie abl von idam) von hier, her von diesem Punkt, von dieser Welt, in dieser Welt, von dieser Zeit, nun, deshalb, danach, von hier, verglichen damit

√gam, gacchati 1, ppp: gata kommen, (hin)gehen zu, gelangen zu, in eine Lage geraten, aufbrechen, vergehen, einen Gang/ Weg gehen, wahrnehmen, erkennen, (etym-> dt. kommen), ppp: gekommen, unter diesen Umständen, geraten in, sich befinden in, gerichtet auf, aufgebrochen, weggegangen

Der Herrliche sprach —
Ferner will ich noch einmal die Erkenntnis erklären, die von den Erkenntnissen die höchste ist. Nachdem sie dies erkannt hatten, sind die Weisen alle von hier zur höchsten Vollendung gegangen.

idaṃ jñānam upāśritya   mama sādharmyam āgatāḥ |
sarge ’pi nopajāyante   pralaye na vyathanti ca || 14:2 ||

idaṃakk sg ndieser
jñānamakk sg nErkenntnis
upa-ā-śrityaabsolutivsich hingegeben haben
mamagen sgmein
sādharmyamakk sg nGleichartigkeit, Übereinstimmung
ā-gatāḥnom pl m pppgekommen
sargelok sg mbei der Schöpfung
apiadvauch
naadvnicht
upa-jāyante3 pl präs passgeboren werden
pra-layelok sg mbei der Auflösung
naadvnicht
vyathanti3 pl präswanken, zittern, aus der Fassung geraten
caenkl konjund

jñāna n Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft, Bewusstsein, Erkenntnisorgan

upa-ā-√śri lehnen gegen, Zufucht nehmen zu, sich hingeben an

upa präpos nahe bei [Gegenteil von apa=weg], unterhalb von, sekundär, untergeordnet, jünger, an der Seite von, zusammen mit, weiterhin, zusätzlich (etym-> lat. sub, gr. ὑπό [hypó], dt. ob [in obliegen, Obacht, ... op der Tauber]

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

√śri, śrayati 1, ppp: śrita lehnen an, anbringen, stützen auf, befestigen an, Ātm: sich lehnen an, sich befinden in, sich begeben zu, gelangen nach, ppp: haftend an, befindlich in, verbunden mit

sādharmya n Gleichartigkeit, Übereinstimmung, Gemeinschaft/Ebenbürtigkeit in Aufgaben usw. Gleichheit/Identität der Natur, Vergleichbarkeit mit, gleicher Religion

sa-dharma adj, m adj: ähnlich, gleichartig, gerecht, tugendhaft, m: Ähnlichkeit, Gleichartigkeit

sa präpos [Meistens am Anfang eines Adj-Komp. Der zweite Teil bezeichnet etw, was in einem Andern haftet/enthalten ist/dasselbe tut, Gegenteil von a-], mit, samt, versehen mit, begleitet von, ebenso wie, gleich, Verbindung, Gemeinsamkeit oder Gleichheit bezeichnend

dharma m Satzung, Ordnung, Gesetz, Brauch, Sitte, Vorschrift, Regel, Bestimmung, Rechtssache, Pflicht, Tugend, moralisches Verdienst, gute Werke; die Art und Weise eines Dinges, wesentliche/charakteristische Eigenschaft, Eigentümlichkeit, Attribut

ā-√gam ppp: āgata kommen, zurückkehren, treffen, ppp: gekommen, zurückgekehrt, stammend von, teilhaftig geworden, geschehen

sarga m Schuss, Loslassen, Schöpfung, Strahl, abschießen, sich entleeren, Erschaffung der Welt, primäre Schöpfung, das angeborene Wesen, Geschöpf, das Erzeugte, Herauslassen der Schöpfung, Projektion

√sṛj, sṛjati, sarjati 6,1, ppp: sṛṣṭa entlassen, schleudern, entsenden, rennen lassen, loslassen, fahren lassen, aus sich entlassen, erschaffen, hervorbringen, schleudern, werfen, projizieren

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

upa-√jan, upa-jāyate hinzukommen, hinzutreten, als Folge entstehen, geboren werden, erscheinen, entstehen, sichtbar werden, passieren

upa präpos nahe bei [Gegenteil von apa=weg], unterhalb von, sekundär, untergeordnet, jünger, an der Seite von, zusammen mit, weiterhin, zusätzlich (etym-> lat. sub, gr. ὑπό [hypó], dt. ob [in obliegen, Obacht, ... op der Tauber]

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

pra-laya m Auflösung, Vernichtung, Tod, Ende der Welt

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

laya m das sich hinlegen, das kleben/haften an, das Bedecken, das Schmelzen, Ruhe

√lī, lināti, layati, līyate 9,1,4 ppp: līna sich kauern, ducken, aufgehen in, kleben an, schmelzen, verschwinden, verstecken

√vyath, vyathate 1, ppp: vyathita, kaus: vyathayati schwanken, taumeln, fehltreten, zucken, zusammenfahren, vom Weg abkommen, aus der Ruhe/ Fassung kommen, seine Besonnenheit verlieren, außer sich geraten, verzagen, fallen, wirkungslos werden, unglücklich sein

Gestützt auf diese Erkenntnis sind sie zur Gleichartigkeit mit mir gekommen. Bei der Schöpfungsprojektion werden sie nicht mitgeboren und bei deren Auflösung wanken sie nicht.

mama yonir mahad brahma   tasmin garbhaṃ dadhāmy aham |
saṃbhavaḥ sarva-bhūtānāṃ   tato bhavati bhārata || 14:3 ||

mamagen sgmein
yoniḥnom sg mSchoß
mahatnom sg ndas große
brahmanom sg nBrahman, Urkraft
tasminlok sg nin dem
garbhamakk sg mdas Embryo
dadhāmi1 sg präslege, einbringe
ahamnom sgich
sam-bhavaḥnom sg mUrsprung
sarva-bhūtānāmgen pl naller Gewordenen
tataḥadvvon dort
bhavati3 sg präswird, entsteht, exisitiert
bhāratavoko Bharata-Nachkomme

yoni m, f Schoß, Mutterleib, Heimat, Haus, Nest, Stall, Quelle, Ursprung, Geburtsstätte, Familie, Geschlecht, Herkunft, Kaste, Stamm

mahat adj (f: mahatī), präpos: mahā, vor ṛ->maha-r… groß, weit, lang, grobstofflich, umfangreich, zahlreich, mächtig, bedeutsam, intensiv, vornehm, edel, hochstehend, n: etwas Großes, Macht, Größe (etym-> lat. magnus)

brahman n, m (v. √bṛh=stärken) n: die als Drang und Fülle des Gemüts auftretende und den Göttern zustrebende Andacht, frommes Gebet, heiliges Wort, spirituelles Wissen, Veda, der unpersönlich gedachte Gott, das Absolutum, m: Weltschöpfer

garbha m (von √gra(b)h=die Hand zur Heirat nehmen) Mutterleib, Schoß, Fötus, Embryo, das Innere, Innenraum, Tempelheiligstes

√dhā, dadhāti 3,1,2, pass: dhīyate, fut: dhāsyati, ppp: (d)hita setzen, stellen, legen, bringen nach, richten auf, machen zu, einbringen, hinschaffen, denken an, ppp: gesetzt, geordnet, zugeteilt (etym-> engl. do, dt, tun)

sam-bhava m Zusammenkunft, Treffen, Vereinigung, Enthaltensein in, Ursprung, Quelle, Grund, Ursache, entstanden aus

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

bhūta ppp von √bhū, n ppp: geworden, erlangt, seiend, existierend, gegenwärtig n: Wesen, Wirklichkeit, Dasein, Wohlsein, Gedeihen, Element, Geist (gut oder schlecht), Geist eines Verstorbenen, Dämon, unheimliches Wesen, Wichtel, Kobold

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

tatas adv, abl sg du pl von tat adv: von dem Ort, daher, in dem Ort, dort, dorthin, danach, dann, darauf, alsdann, daher, darum

bhārata adj sich auf Bharata beziehend, Nachkomme des Bharata, die Geschichte der Bharatas

Mein Schoß ist die große Urkraft, in die ich den Samen lege. Die Entstehung aller Wesen geschieht von dort, Arjuna.

sarva-yoniṣu kaunteya   mūrtayaḥ saṃbhavanti yāḥ |
tāsāṃ brahma mahad yonir   ahaṃ bīja-pradaḥ pitā || 14:4 ||

sarva-yoniṣulok pl fin allen Schößen
kaunteyavoko Arjuna
mūrtayaḥnom pl fKörper, Verkörperungen
sam-bhavanti3 pl präsentstehen
yāḥnom pl fdie
tāsāmgen pl fvon denen
brahmanom sg nBrahman, Urkraft
mahatnom sg ndas große
yoniḥnom sg fder Schoß
ahaṃnom sgich
bīja-pra-daḥnom sg mder samengebende
pitānom sg mVater

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

yoni m, f Schoß, Mutterleib, Heimat, Haus, Nest, Stall, Quelle, Ursprung, Geburtsstätte, Familie, Geschlecht, Herkunft, Kaste, Stamm

kaunteya adj, m sich auf Kuntī, Frau des Pāṇdu, beziehend, Bezeichnung für Arjuna, Kuntī-Sohn

mūrti f fester Körper, feste Form, Verkörperung, Bildnis, Erscheinungsform, Statue

sam-√bhū ppp: saṃbhūta zusammenkommen, sich sammeln, zusammenfinden, sich begatten, Raum finden, seinen Platz haben unter, entstehen, hervorgehen, möglich sein, wirken, ppp: geworden zu, entstanden, hervorgegangen, hervorkommend, gebildet, gemacht au

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

brahman n, m (v. √bṛh=stärken) n: die als Drang und Fülle des Gemüts auftretende und den Göttern zustrebende Andacht, frommes Gebet, heiliges Wort, spirituelles Wissen, Veda, der unpersönlich gedachte Gott, das Absolutum, m: Weltschöpfer

mahat adj (f: mahatī), präpos: mahā, vor ṛ->maha-r… groß, weit, lang, grobstofflich, umfangreich, zahlreich, mächtig, bedeutsam, intensiv, vornehm, edel, hochstehend, n: etwas Großes, Macht, Größe (etym-> lat. magnus)

bīja adj, n adj: bewirkt durch, n: Samen, Saatkorn, Keim, Element, Ursprung, Algebra

prada adj suffix gebend, verleihend, spendend, gewährend, von sich gebend, aussprechend, redend, bewirkend, verursachend

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

da adj suffix gebend, bewährend, bewirkend

√dā, dadāti, datte, dadati 3,1, ppp: datta geben, schenken, darbringen, mitteilen, gestatten, vollziehen, hinzufügen, Ātm: empfangen

pitṛ m Vater, du: Eltern, pl: Ahnen, Verwandte väterlicherseits

Für die Verkörperungen die aus allen Schößen hervorgehen, Arjuna, ist die große Urkraft der Schoß und ich bin der samenspendende Vater.

sattvaṃ rajas tama iti   guṇāḥ prakṛti-saṃbhavāḥ |
nibadhnanti mahābāho   dehe dehinam avyayam || 14:5 ||

sattvamnom sg nSattva
rajaḥnom sg nRajas
tamaḥnom sg nTamas
itizitatmarkeralso
guṇāḥnom pl mdie Guṇas
pra-kṛti-sam-bhavāḥnom pl maus Prakṛti entstanden
ni-badhnanti3 pl präsnieder binden
mahā-bāhovoko Starkarmiger
dehelok sg min den Körper
dehinamakk sg mden Körperhabenden
a-vi-ayamakk sg mden unvergänglichen

sattva n Sein, Wesen, Charakter, Sattva, Lebewesen, Existenz, Entität, Wirklichkeit, Charakterstärke, Energie, Mut

rajas n Nebel, Wolkenregion, Dampf, Atmosphäre, Niedergeschlagenheit, Düsterheit, Unreinheit, Staub (etym-> gr. Ἔρεβος [Gott der Finsternis])

tamas n Finsternis, Dunkelheit, Verdunkelung (der Sonne/des Mondes), Niedergeschlagenheit, Verblendung, Unwissenheit, Stumpfheit, Festigkeit (etym-> eng. river Thames, lat. temere unbesonnen)

iti 1) adv, zitatmarker, 2) f 1) also [auf Ausgesprochenes oder Gedachtes hinweisend und am Ende oder Anfang stehend, aufgezählte Dinge zusammenfassend] 2) das einer Sache Nachgehen, das Gehen, Sichbewegen

guṇa m Faden, Strang, Schnur, Bogensehne, Saite, Multiplikator, Grundeigenschaft,

prakṛti f materielle Natur, ursprüngliche natürliche Form/Gestalt, Wesen Temperament, Grundform, das Ursprüngliche, das Primitive, Ursubstanz, Urnatur, Grundform

sam-bhava m Zusammenkunft, Treffen, Vereinigung, Enthaltensein in, Ursprung, Quelle, Grund, Ursache, entstanden aus

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

ni-√bandh ppp: ni-baddha festbinden, befestigen, anbinden (an), aufreihen auf, fesseln, ketten, fangen, in seine Gewalt bekommen, zusammenfügen, errichten, ppp: abhängig von

√bandh, badhnāti, badhnite 9, pass: badhyate, ppp: baddha binden, fesseln, pass: gebunden werden, gefangen werden, gefesselt werden

ni präpos niederwärts, hinunter, nach unten, herunter, zurück, hinein, drinnen (etym->dt. nie-der, engl. be-neath, ne-ther)

mahat adj (f: mahatī), präpos: mahā, vor ṛ->maha-r… groß, weit, lang, grobstofflich, umfangreich, zahlreich, mächtig, bedeutsam, intensiv, vornehm, edel, hochstehend, n: etwas Großes, Macht, Größe (etym-> lat. magnus)

bāhu m, f Arm, Unterarm, Elle

deha m, n Körper, Form, Person, Erscheinungsform

dehin adj, m adj: einen Körper besitzend, mit einem Körper versehen, m: ein belebtes Wesen, Mensch, Lebewesen, Seele

a-vi-aya adj f(ā) unveränderlich, unvergänglich

Sattva, Rajas, Tamas, das sind die aus der Prakriti entstandenen Gunas, Arjuna, die den unvergänglichen Körperhabenden in den Körper fesseln.

tatra sattvaṃ nirmalatvāt   prakāśakam anāmayam |
sukha-saṅgena badhnāti   jñāna-saṅgena cānagha || 14:6 ||

tatraadvdort
sattvamnom sg nSattva
nir-mala-tvātabl sg ndurch Makellosigkeit
pra-kāśakamnom sg ndas Licht gebende, klarmachende
an-āmayamnom sg nunkranke, gesunde
sukha-saṅgenainst sg mdurch das Kleben am Glück
badhnāti3 sg präsfesselt
jñāna-saṅgenainst sg mdurch das Kleben an Erkenntnis
caenkl konjund
an-aghavokoh, Schuldloser

tatra adv (lok von ta) da, dort, dorthin, bei dem Anlass, bei der Gelegenheit, in dem Fall, dann

sattva n Sein, Wesen, Charakter, Sattva, Lebewesen, Existenz, Entität, Wirklichkeit, Charakterstärke, Energie, Mut

nir-mala-tva n Fleckenlosigkeit, Reinheit

nir-mala adj fleckenlos, rein, klar, glänzend, lauter

mala n Schmutz, Unrat, Dreck, Staub, Makel, körperliche und geistige Unreinheit, Ausscheidung

nis präpos hinaus, weg von, fort, ohne, frei von

pra-kāśaka adj, m klar, helle leuchtend, scheinend, bekannt, berühmt, erleuchtend, erklärend, manifestierend, veröffentlichend, m: Lichtgeber, Sonne

pra-kāśa adj, m hell leuchtend, zu tage tretend, sichtbar, klar, offensichtlich, öffentlich, berühmt, m: Helle, Licht, Offenbarwerden, Manifestation, Berühmtheit, Sichtbarkeit, Klarheit, Öffentlichkeit

an-āmaya adj, n nicht verderblich, gesund, in gutem Wohlbefinden, dem nichts fehlt, wo Wohlergehen herrscht, Gesundheit schaffend, n: Gesundheit, Wohlergehen

āmaya m (kaus von √am) Krankheit, Verdauungsstörung

sukha adj, n leicht laufend, angenehm, behaglich, angenehm, bequem, mühelos, mit Lust, ohne Mühe und Anstrengung, leicht, n: Wohlbefinden, Behagen, Lust, Genuss, Freude an, Glück

saṅga m Kleben, Anhaften, Kontakt, Beziehung, Hingabe, Sucht, Verhaftung, die Berührung, das Zusammentreffen, Umgang, Verkehr

√sa(ñ)j, sa(ñ)jati, sajjate 1, ppp: sakta, kaus: sañjayati kleben, haften, beschäftigt sein mit, kaus: verursachen das etw an etw klebt, vereinen, verbinden mit

√bandh, badhnāti, badhnite 9, pass: badhyate, ppp: baddha binden, fesseln, pass: gebunden werden, gefangen werden, gefesselt werden

jñāna n Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft, Bewusstsein, Erkenntnisorgan

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

an-agha adj schuldlos, nicht schadhaft, makellos, unbeschädigt, hübsch, frei von Schuld (in Bezug an jmd), Anredeform

agha adj, n, m schlimm, gefährlich, mit Sünden beladen, verunreinigt, n: Übel, Gefahr, Schaden, Schuld, Böses, Unglück, m: Sünde, Schmerz, Leid

Dort ist Sattva durch Makellosigkeit erleuchtend und ohne Krankheit. Es fesselt mit Verhaftung an Glück und Verhaftung an Erkenntnis, Arjuna.

rajo rāgātmakaṃ viddhi   tṛṣṇā-saṅga-samudbhavam |
tan nibadhnāti kaunteya   karma-saṅgena dehinam || 14:7 ||

rajaḥnom sg nRajas
rāga-ātmakamnom sg nvon der Natur der Leidenschaft
viddhi2 sg imperativwisse
tṛṣṇā-saṅga-sam-ut-bhavamnom sg nQuelle von Verhaftung und Lebensdurst, oder: Entstanden aus Verhaftung an Lebensdurst
tatnom sg ndas, jenes
ni-badhnāti3 sg präsfesselt, kettet
kaunteyavokArjuna
karma-saṅgenainst sg mdurch Verhaftung an Handlung
dehinamakk sg mden Körperhabenden

rajas n Nebel, Wolkenregion, Dampf, Atmosphäre, Niedergeschlagenheit, Düsterheit, Unreinheit, Staub (etym-> gr. Ἔρεβος [Gott der Finsternis])

rāga m Färben, Farbe, Tönung, Gefühl(swallung), Leidenschaft, Liebe, Wunsch, Schönheit, Harmonie, Verlangen, Affekt, Melodie

ātmaka adj, f: ātmikā bestehend aus, das Wesen von … habend, -artig

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

tṛṣṇā f Durst, Gier, Verlangen (nach)

√tṛṣ, tṛṣyati 4, ppp: tṛṣita dürsten, verlangen nach

saṅga m Kleben, Anhaften, Kontakt, Beziehung, Hingabe, Sucht, Verhaftung, die Berührung, das Zusammentreffen, Umgang, Verkehr

√sa(ñ)j, sa(ñ)jati, sajjate 1, ppp: sakta, kaus: sañjayati kleben, haften, beschäftigt sein mit, kaus: verursachen das etw an etw klebt, vereinen, verbinden mit

sam-ud-bhava m Ursprung, [entweder] Entstanden aus [oder] Quelle von

ni-√bandh ppp: ni-baddha festbinden, befestigen, anbinden (an), aufreihen auf, fesseln, ketten, fangen, in seine Gewalt bekommen, zusammenfügen, errichten, ppp: abhängig von

√bandh, badhnāti, badhnite 9, pass: badhyate, ppp: baddha binden, fesseln, pass: gebunden werden, gefangen werden, gefesselt werden

kaunteya adj, m sich auf Kuntī, Frau des Pāṇdu, beziehend, Bezeichnung für Arjuna, Kuntī-Sohn

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

dehin adj, m adj: einen Körper besitzend, mit einem Körper versehen, m: ein belebtes Wesen, Mensch, Lebewesen, Seele

Rajas wisse als von der Natur der Leidenschaft, die Quelle von Verhaftung und Lebensdurst. Es fesselt den Körperhabenden durch Verhaftung an Tätigkeit, Arjuna.

tamas tv ajñānajaṃ viddhi   mohanaṃ sarva-dehinām |
pramādālasya-nidrābhis   tan nibadhnāti bhārata || 14:8 ||

tamaḥnom sg nTamas
tukonjjedoch
a-jñāna-jamnom sg naus Unwissenheit entstanden/geboren
viddhi2 sg imperativwisse
mohanamnom sg nals Verwirrung erzeugend
sarva-dehināmgen pl maller Verkörperten
pra-māda-ālasya-nidrābhisinst pl fdurch Nachlässigkeit/Rausch, Schlaffheit, Schlaf
tatnom sg nes
ni-badhnāti3 sg präsbindet neider
bhāratavoko Bharata-Nachkomme

mohana adj, n adj: irreführend, verwirrend, betäubend, n: das Irremachen, Verwirren, Blendwerk, magische Moglichkeit um den Feind zu täuschen

ālasya n Trägheit, Schlaffheit, Mangel an Energie

pra-māda m Rausch, Nachlässigkeit, Trunkenheit, Fahrlässigkeit, Unaufmerksamkeit, Unachtsamkeit

tamas n Finsternis, Dunkelheit, Verdunkelung (der Sonne/des Mondes), Niedergeschlagenheit, Verblendung, Unwissenheit, Stumpfheit, Festigkeit (etym-> eng. river Thames, lat. temere unbesonnen)

tu doch, nun, dann, aber, und, ich bitte, nun

a-jñāna adj, n adj: unklug, unerfahren, n: Nichtwissen, Unwissenheit, Unverstand

-ja adj suffix geboren aus, erzeugt von, entstanden/ hervorgegangen aus, bereitet, gemacht aus, gehörig zu, eigentümlich

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

mohana adj, n adj: irreführend, verwirrend, betäubend, n: das Irremachen, Verwirren, Blendwerk, magische Moglichkeit um den Feind zu täuschen

moha m (kaus ppp von √muh) Betörung, Verblendung, Verwirrung, Ablenkung, Irrtum, Verrücktheit, Hingerissenheit, Ohnmacht, Mangel an klarem Bewusstsein,

√muh, muhyati 4, kaus: mohayati, ppp: mūḍha, mugdha irre, betäubt/bewusstlos/verwirrt werden, fehlschlagen, kaus: irre machen, verwirren, des klaren Bewusstseins berauben, betören

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

dehin adj, m adj: einen Körper besitzend, mit einem Körper versehen, m: ein belebtes Wesen, Mensch, Lebewesen, Seele

deha m, n Körper, Form, Person, Erscheinungsform

pra-māda m Rausch, Nachlässigkeit, Trunkenheit, Fahrlässigkeit, Unaufmerksamkeit, Unachtsamkeit

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

māda m Freude, Trunkenheit, Berauschheit, Betäubung

√mad, mādyati ppp: matta sich in Etwas berauschen, sich freuen, fröhlich, heiter sei, sich gütlich tun an, ppp: berauscht, ausgelassen

ālasya n Trägheit, Schlaffheit, Mangel an Energie

a-lasa adj (adj lasa fiktiv) trage, müde, matt, stumpf, ohne Energie

√las, lasati 1, ppp: lasita strahlen, prangen, glänzen, entstehen, erscheinen, ertönen, sich vergnügen, spielen

nidrā f Schlaf, Schlafrigkeit

ni-√bandh ppp: ni-baddha festbinden, befestigen, anbinden (an), aufreihen auf, fesseln, ketten, fangen, in seine Gewalt bekommen, zusammenfügen, errichten, ppp: abhängig von

√bandh, badhnāti, badhnite 9, pass: badhyate, ppp: baddha binden, fesseln, pass: gebunden werden, gefangen werden, gefesselt werden

bhārata adj sich auf Bharata beziehend, Nachkomme des Bharata, die Geschichte der Bharatas

Tamas dann wisse als aus Unwissenheit geboren, als Verwirrung erzeugend für alle Körperhabenden. Es fesselt durch Rausch, Schlaffheit und Schlaf, Arjuna.

sattvaṃ sukhe sañjayati   rajaḥ karmaṇi bhārata |
jñānam āvṛtya tu tamaḥ   pramāde sañjayaty uta || 14:9 ||

sattvamnom sg nSattva
sukhelok sg nan Glück
sañjayati3 sg präs kauslässt kleben
rajaḥnom sg nRajas
karmaṇilok sg nan Handlung
bhāratavoko Bharata-Nachkomme
jñānamakk sg nErkenntnis
ā-vṛtyaabsolutivverdeckt habend
tukonjjedoch
tamaḥnom sg nTamas
pra-mādelok sg man Rausch
sañjayati3 sg präs kauslässt kleben
utakonjund

sattva n Sein, Wesen, Charakter, Sattva, Lebewesen, Existenz, Entität, Wirklichkeit, Charakterstärke, Energie, Mut

sukha adj, n leicht laufend, angenehm, behaglich, angenehm, bequem, mühelos, mit Lust, ohne Mühe und Anstrengung, leicht, n: Wohlbefinden, Behagen, Lust, Genuss, Freude an, Glück

√sa(ñ)j, sa(ñ)jati, sajjate 1, ppp: sakta, kaus: sañjayati kleben, haften, beschäftigt sein mit, kaus: verursachen das etw an etw klebt, vereinen, verbinden mit

sam-√ji, saṃjayati zusammen oder vollständig besiegen, erobern

rajas n Nebel, Wolkenregion, Dampf, Atmosphäre, Niedergeschlagenheit, Düsterheit, Unreinheit, Staub (etym-> gr. Ἔρεβος [Gott der Finsternis])

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

bhārata adj sich auf Bharata beziehend, Nachkomme des Bharata, die Geschichte der Bharatas

jñāna n Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft, Bewusstsein, Erkenntnisorgan

ā-√vṛ ppp: āvṛta verstecken, verhüllen, verbergen, umgeben, einsperren, ppp: bedeckt, umhüllt, verdeckt, bekleidet, verborgen, umringt, umgeben, ge/verschlossen, gefangen gehalten, besetzt, bewohnt, erfüllt von, behaftet mit, heimgesucht von

√vṛ, vṛṇoti, vṛṇute, varati 5,9,1, pass: vriyate, ppp; vṛta bedecken, verstecken, verhüllen, (ver)schließen, versperren, abwehren, hindern (etym-> wehren, Wehr), ppp: bedeckt, verhüllt, eingeschlossen

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

tu doch, nun, dann, aber, und, ich bitte, nun

tamas n Finsternis, Dunkelheit, Verdunkelung (der Sonne/des Mondes), Niedergeschlagenheit, Verblendung, Unwissenheit, Stumpfheit, Festigkeit (etym-> eng. river Thames, lat. temere unbesonnen)

pra-māda m Rausch, Nachlässigkeit, Trunkenheit, Fahrlässigkeit, Unaufmerksamkeit, Unachtsamkeit

uta konj und, auch, sogar, oder [Nachdruck legend]

Sattva lässt an Glück haften, Rajas am Tun, Arjuna. Und nachdem es die Erkenntnis verdeckt hat, lässt Tamas an Rausch haften.

rajas tamaś cābhibhūya   sattvaṃ bhavati bhārata |
rajaḥ sattvaṃ tamaś caiva   tamaḥ sattvaṃ rajas tathā || 14:10 ||

rajaḥakk sg nRajas
tamaḥakk sg nTamas
caenkl konjund
abhi-bhū-yaabsolutivüberwältigt habend
sattvamnom sg nSattva
bhavati3 sg präsentsteht, lebt, wird
bhāratavoko Bharata-Nachkomme
rajaḥakk sg nRajas
sattvamakk sg nSattva
tamaḥnom sg nTamas
caenkl konjund
evaenkl advin der Tat
tamaḥakk sg nTamas
sattvamakk sg nSattva
rajaḥnom sg nRajas
tathāadvebenso

rajas n Nebel, Wolkenregion, Dampf, Atmosphäre, Niedergeschlagenheit, Düsterheit, Unreinheit, Staub (etym-> gr. Ἔρεβος [Gott der Finsternis])

tamas n Finsternis, Dunkelheit, Verdunkelung (der Sonne/des Mondes), Niedergeschlagenheit, Verblendung, Unwissenheit, Stumpfheit, Festigkeit (etym-> eng. river Thames, lat. temere unbesonnen)

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

abhi-√bhū überwältigen, dominieren, übertreffen, überragen, überlegen sein, siegen, demütigen

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

abhi adv, präpos adv: herbei, darüber hinaus. Präfix: zu, x hin, in x hinein, zur Gewinnung von, über x hinaus, auf, bei Verben der Bewegung: sich nähern, zu etwas hin gehen, bei nicht verbal-abgeleiteten Substantiven: Superiorität, Intensität (etym-> gr. ἀμφί, dt. bei)

sattva n Sein, Wesen, Charakter, Sattva, Lebewesen, Existenz, Entität, Wirklichkeit, Charakterstärke, Energie, Mut

bhārata adj sich auf Bharata beziehend, Nachkomme des Bharata, die Geschichte der Bharatas

rajas n Nebel, Wolkenregion, Dampf, Atmosphäre, Niedergeschlagenheit, Düsterheit, Unreinheit, Staub (etym-> gr. Ἔρεβος [Gott der Finsternis])

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

tathā adv so, ebenso, auf die Weise, in dem Grad, in dem Maß, so auch, desgleichen, so auch, in demselben Sinne, in Einklang mit, nämlich, ja, gut, gewiss, so ist es

Nachdem es Rajas und Tamas überwältigt hat, lebt Sattva auf, und nachdem es Rajas und Sattva überwältig hat, Tamas, ebenso nachdem es Tamas und Sattva überfwältigt hat, Rajas.

sarva-dvāreṣu dehe ’smin   prakāśa upajāyate |
jñānaṃ yadā tadā vidyād   vivṛddhaṃ sattvam ity uta || 14:11 ||

sarva-dvāreṣulok sg nin allen Sinnespforten
dehelok sg mim Körper
asminlok sg min diesem
pra-kāśaḥnom sg mLicht, Klarheit
upa-jāyate3 sg prässichtbar wird
jñānamnom sg nErkenntnis
yadākonjwenn
tadāadvdann
vidyāt3 sg optmöge/soll man wissen
vi-vṛddhamnom sg n pppgroß gewordenen, zur Macht gelangt
sattvamnom sg nSattva
itizitatmarkeralso
utakonjund

dvāra n Tor, Tür, Durchgang, Eingang, Öffnung, Sinnespforte, Zugang, Weg, Mittel zur Erreichung von etw, ifc: vermittelt durch

vi-vṛddha ppp ge/er-wachsen, voll entwickelt, groß, zahlreich, mächtig

deha m, n Körper, Form, Person, Erscheinungsform

pra-kāśa adj, m hell leuchtend, zu tage tretend, sichtbar, klar, offensichtlich, öffentlich, berühmt, m: Helle, Licht, Offenbarwerden, Manifestation, Berühmtheit, Sichtbarkeit, Klarheit, Öffentlichkeit

upa-√jan, upa-jāyate hinzukommen, hinzutreten, als Folge entstehen, geboren werden, erscheinen, entstehen, sichtbar werden, passieren

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

jñāna n Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft, Bewusstsein, Erkenntnisorgan

yadā konj wann, wenn, als

tadā adv zu der Zeit, dann, damals, alsdann

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

vi-√vṛdh ppp: vivṛddha heranwachsen, zunehmen, anschwellen, gedeihen, sich glücklich zu schätzen in Folge von, entstehen, ppp: groß geworden, zur Macht gelangt

√vṛdh, vardhati 1, ppp: vṛddha wachsen lassen, stärken, grösser machen, verstärken, ernähren, gedeihen lassen, freudig erregen, ergötzen, begeistern, ppp: erwachsen, groß geworden, groß, stark, alt, bejahrt, erfahren, unterrichtet, wichtig, freudig gestimmt, gesteigert

sattva n Sein, Wesen, Charakter, Sattva, Lebewesen, Existenz, Entität, Wirklichkeit, Charakterstärke, Energie, Mut

iti 1) adv, zitatmarker, 2) f 1) also [auf Ausgesprochenes oder Gedachtes hinweisend und am Ende oder Anfang stehend, aufgezählte Dinge zusammenfassend] 2) das einer Sache Nachgehen, das Gehen, Sichbewegen

uta konj und, auch, sogar, oder [Nachdruck legend]

Wenn an allen Sinnestoren in diesem Körper Klarheit, Erkenntnis als Folge entsteht, dann soll man wissen, dass Sattva erstarkt ist.

lobhaḥ pravṛttir ārambhaḥ   karmaṇām aśamaḥ spṛhā |
rajasy etāni jāyante   vivṛddhe bharatarṣabha || 14:12 ||

lobhaḥnom sg mGier
pra-vṛttiḥnom sg fAktivität, Hervorkommen, Ausrichtung nach außen
ā-rambhaḥnom sg mUnternehmungsbeginn
karmaṇāmgen pl nvon Handlungen
a-śamaḥnom sg mkeine geistige Ruhe/Gleichmut
spṛhānom sg fVerlangen, Begehren
rajasilok sg nin Rajas
etāninom pl mdiese
jāyante3 pl präs ātmentstehen
vi-vṛddhelok sg nim groß gewordenen, zur Macht gelangtem
bharata-ṛṣabhavoko Bharata-Stier

pra-vṛtti f das Vonstattengehen, Hervorkommen, Entstehung, Verfahren, Fortgang, fortdauernde Geltung/Regel , Aktivität, Manifestation,Tätigkeit, Bestreben

lobha m Gier, Habsucht, Verlangen

√lubh, lubhyati 4, ppp: lubdha aufgeregt werden, begehren, heftig verlangen nach, ppp: gierig (etym-> lat. libido, dt. lieben, eng. love)

pra-vṛtti f das Vonstattengehen, Hervorkommen, Entstehung, Verfahren, Fortgang, fortdauernde Geltung/Regel , Aktivität, Manifestation,Tätigkeit, Bestreben

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√vṛt, vartate, vavartti, vartti 1,3,2, ppp: vṛtta, kaus: vartayati sich drehen, rollen, [Zeit] vergehen, vorgehen, sich bewegen, geschehen, werden, bestehen, existieren, gereichen zu, bedeuten, bestehen (etym->lat. vertere [drehen], dt. werden, engl. -ward)

ā-rambha m das sich an etwas machen, etwas angehen, Unternehmung, das Beginnen, Anfang, Beginn, Drama: beginnende Handlung, die die Besorgnis um das Erreichen des Ziels erweckt

ā-√rabh, ā-rabhate pass: ā-rabhyate erfassen, sich festhalten, sich klammern an, sich mit jmd messen, Fuß fassen, anfangen, beginnen

√ra(m)bh, rabhate/i, rambhati 1 1, ppp: rabdha fassen, packen, (er)greifen

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

a-śama m Unruhe, Ruhelosigkeit

śama m Ruhe, Gleichmut, Leidenschaftslosigkeit, Geistesruhe, Gleichgültigkeit, Besänftigung, Beschwichtigung, Aufhören, Erlöschen

spṛhā f Begierde, Wunsch, Verlangen, Ergötzen/Freude an etwas, Gier, Neid

√spṛh, spṛhayati 10 begehren nach, beneiden (etym-> dt. springen)

rajas n Nebel, Wolkenregion, Dampf, Atmosphäre, Niedergeschlagenheit, Düsterheit, Unreinheit, Staub (etym-> gr. Ἔρεβος [Gott der Finsternis])

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

vi-√vṛdh ppp: vivṛddha heranwachsen, zunehmen, anschwellen, gedeihen, sich glücklich zu schätzen in Folge von, entstehen, ppp: groß geworden, zur Macht gelangt

√vṛdh, vardhati 1, ppp: vṛddha wachsen lassen, stärken, grösser machen, verstärken, ernähren, gedeihen lassen, freudig erregen, ergötzen, begeistern, ppp: erwachsen, groß geworden, groß, stark, alt, bejahrt, erfahren, unterrichtet, wichtig, freudig gestimmt, gesteigert

bharata m Erster Großkönig (Cakravartin) Indiens, Sohn des Duṣyanta und der Śakuntalā, Name seines Stammes und seiner Nachkommen

ṛṣabha m Bulle, Stier, Bester seiner Art

Bei erstarktem Rajas entstehen Gier, Außenausrichtung, Inangriffnehmen von Aktivitäten, Unruhe, Verlangen, Arjuna.

aprakāśo ’pravṛttiś ca   pramādo moha eva ca |
tamasy etāni jāyante   vivṛddhe kuru-nandana || 14:13 ||

a-pra-kāśaḥnom sg mUnklarheit
a-pra-vṛttiḥnom sg fTatenlosigkeit
caenkl konjund
pra-mādaḥnom sg mNachlässigkeit
mohaḥnom sg mVerblendung
evaenkl advin der Tat
caenkl konjund
tamasilok sg nin Tamas
etāninom pl mdiese
jāyante3 pl präs ātmentstehen
vi-vṛddhelok sg nim groß gewordenen, zur Macht gelangtem
kuru-nandanavoko Kuru-Wonne

a-prakāśa adj, m adj: nicht hell, dunkel, versteckt, heimlich, m: Dunkel, Undeutlichkeit

pra-kāśa adj, m hell leuchtend, zu tage tretend, sichtbar, klar, offensichtlich, öffentlich, berühmt, m: Helle, Licht, Offenbarwerden, Manifestation, Berühmtheit, Sichtbarkeit, Klarheit, Öffentlichkeit

a-pra-vṛtti f Unwirksamkeit, das Nicht-mehr-am-Platz-Sein, das Nicht-mehr-gelten, Aktionslosigkeit, Untätigkeit, Nichterregung, Verstopfung

pra-vṛtti f das Vonstattengehen, Hervorkommen, Entstehung, Verfahren, Fortgang, fortdauernde Geltung/Regel , Aktivität, Manifestation,Tätigkeit, Bestreben

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√vṛt, vartate, vavartti, vartti 1,3,2, ppp: vṛtta, kaus: vartayati sich drehen, rollen, [Zeit] vergehen, vorgehen, sich bewegen, geschehen, werden, bestehen, existieren, gereichen zu, bedeuten, bestehen (etym->lat. vertere [drehen], dt. werden, engl. -ward)

pra-māda m Rausch, Nachlässigkeit, Trunkenheit, Fahrlässigkeit, Unaufmerksamkeit, Unachtsamkeit

√mad, mādyati ppp: matta sich in Etwas berauschen, sich freuen, fröhlich, heiter sei, sich gütlich tun an, ppp: berauscht, ausgelassen

pra-√mad ppp: pramatta sich ergötzen, heiter sein, frohlocken, achtlos sein, über etw seine Pflicht vergessen in Verwirrung geraten, ppp: berauscht, brünstig, sorg/achtlos

moha m (kaus ppp von √muh) Betörung, Verblendung, Verwirrung, Ablenkung, Irrtum, Verrücktheit, Hingerissenheit, Ohnmacht, Mangel an klarem Bewusstsein,

√muh, muhyati 4, kaus: mohayati, ppp: mūḍha, mugdha irre, betäubt/bewusstlos/verwirrt werden, fehlschlagen, kaus: irre machen, verwirren, des klaren Bewusstseins berauben, betören

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

tamas n Finsternis, Dunkelheit, Verdunkelung (der Sonne/des Mondes), Niedergeschlagenheit, Verblendung, Unwissenheit, Stumpfheit, Festigkeit (etym-> eng. river Thames, lat. temere unbesonnen)

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

vi-√vṛdh ppp: vivṛddha heranwachsen, zunehmen, anschwellen, gedeihen, sich glücklich zu schätzen in Folge von, entstehen, ppp: groß geworden, zur Macht gelangt

√vṛdh, vardhati 1, ppp: vṛddha wachsen lassen, stärken, grösser machen, verstärken, ernähren, gedeihen lassen, freudig erregen, ergötzen, begeistern, ppp: erwachsen, groß geworden, groß, stark, alt, bejahrt, erfahren, unterrichtet, wichtig, freudig gestimmt, gesteigert

kuru m Stammvater eines nordind. Volkes, Sohn des Saṃvaraṇa und der Tapatī, Tocher der Sonne, pl: Name dieses Volkes und ihres Landes

nandana m, f, n, adj m: ifc: Sohn, Nachkomme des, f: Tochter, n: Freude, Wonne, das Erfreuen, adj: erfreuend

Unklarheit, Untätigkeit, Nachlässigkeit und Verblendung entstehen bei erstarktem Tamas, Arjuna.

yadā sattve pravṛddhe tu   pralayaṃ yāti deha-bhṛt |
tadottama-vidāṃ lokān   amalān pratipadyate || 14:14 ||

yadākonjwenn
sattvelok sg nbei Sattva
pra-vṛddhelok sg nbei starkem, mächtigem
tukonjjedoch
pra-layaṃakk sg mzur Auflösung
yāti3 sg präser geht
deha-bhṛtnom sg mder einen Körper tragende/besitzende
tadāadvdann
uttama-vidāmakk pl mzu denen, die das äußerste wissen
lokānakk pl mWelten, Menschen
a-malānakk pl mmakellosen
prati-padyate3 sg präs ātmerlangt, geht ein in, kehrt heim

yadā konj wann, wenn, als

sattva n Sein, Wesen, Charakter, Sattva, Lebewesen, Existenz, Entität, Wirklichkeit, Charakterstärke, Energie, Mut

pra-√vṛdh ppp: pra-vṛddha zunehmen, Kraft gewinnen, ppp: gesteigert, heftig, stark, gross, zur Wohlfahrt gebracht, mächtig, alt geworden

tu doch, nun, dann, aber, und, ich bitte, nun

pra-laya m Auflösung, Vernichtung, Tod, Ende der Welt

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

laya m das sich hinlegen, das kleben/haften an, das Bedecken, das Schmelzen, Ruhe

√lī, lināti, layati, līyate 9,1,4 ppp: līna sich kauern, ducken, aufgehen in, kleben an, schmelzen, verschwinden, verstecken

√yā, yāti 2, ppp: yāta vor/an/hin/weg-gehen, sich bewegen, reisen, ankommen

deha-bhṛt adj, m adj: einen Körper tragend/habend, m: ein mit Leben begabtes Wesen

deha m, n Körper, Form, Person, Erscheinungsform

bhṛt adj tragend, an sich habend, innehabend, besitzend, als Kleidung tragend, erhaltend, unterstützend, aufrechterhaltend

tadā adv zu der Zeit, dann, damals, alsdann

uttama adj, superlativ von ud, Gegenteil v. adhama die höchste Stelle einnehmend, der vorzüglichste, trefflichste, beste, äußerste, oberste, letzte, besser als,

vid adj suffix, f suffix: wissend, kennend, sich verstehend auf, vertraut sein mit, Kenner, f: Erkenntnis

loka m Raum, Platz, Weltraum, Welt(getriebe), Weltlichkeit, Menschen, Leute, Versammlung von

a-mala adj fleckenlos, makellos, rein, hell, klar, lauter

prati-√pad, pratipadyate ppp: pratipanna betreten, hinzutreten, ankommen bei, heimkehren, kommen, in einen Zustand geraten, erlangen, bekommen, antreffen, finden, jmd etwas tun, stattfinden, gewahr werden, eingehen auf, ppp: herangetreten, zugesagt habend, vertraut mit, gekannt

prati präpos, präp gegen, nach -hin, in Richtung von, zu Gunsten von, für, zu, nahe, in die Nähe von, hin, in Opposition zu, zurück

√pad, padyate 4, ppp: panna fallen, ausfallen, abfallen, umkommen, teilnehmen, sich wenden an, ppp: gefallen

Kommt der Verkörperte bei erstarktem Sattva zu Tode, dann erlangt er die makellosen Welten derer, die das Höchste kennen.

rajasi pralayaṃ gatvā   karma-saṅgiṣu jāyate |
tathā pralīnas tamasi   mūḍha-yoniṣu jāyate || 14:15 ||

rajasilok sg nbei Rajas
pra-layamakk sg mzum Tod
gatvāabsolutivgegangen ist
karma-saṅgiṣulok pl mbei den Aktivitätsverhafteten
jāyate3 sg präs ātmwird er geboren
tathāadvin der Art
pra-līnaḥnom sg m pppgestorben
tamasilok sg nin Tamas
mūḍha-yoniṣulok pl min dumpfen Schößen, bei Menschen dumpfer Herkunft/Familie
jāyate3 sg präs ātmwird er geboren

pra-līna ppp aufgelöst, verschwunden, gestorben

līna ppp liegend

√lī, lināti, layati, līyate 9,1,4 ppp: līna sich kauern, ducken, aufgehen in, kleben an, schmelzen, verschwinden, verstecken

mūḍha ppp, n verwirrt, nicht wissend was man tut/tun soll, kein klares Bewusstsein habend, unsicher, dumm, töricht, einfältig, verwirrend, n: Verworrenheit des Geistes

rajas n Nebel, Wolkenregion, Dampf, Atmosphäre, Niedergeschlagenheit, Düsterheit, Unreinheit, Staub (etym-> gr. Ἔρεβος [Gott der Finsternis])

pra-laya m Auflösung, Vernichtung, Tod, Ende der Welt

pra-√lī, pralīyate 1, ppp: pralīna sich auflösen, reabsorbiert werden, verschwinden

√lī, lināti, layati, līyate 9,1,4 ppp: līna sich kauern, ducken, aufgehen in, kleben an, schmelzen, verschwinden, verstecken

√gam, gacchati 1, ppp: gata kommen, (hin)gehen zu, gelangen zu, in eine Lage geraten, aufbrechen, vergehen, einen Gang/ Weg gehen, wahrnehmen, erkennen, (etym-> dt. kommen), ppp: gekommen, unter diesen Umständen, geraten in, sich befinden in, gerichtet auf, aufgebrochen, weggegangen

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

saṅga m Kleben, Anhaften, Kontakt, Beziehung, Hingabe, Sucht, Verhaftung, die Berührung, das Zusammentreffen, Umgang, Verkehr

√sa(ñ)j, sa(ñ)jati, sajjate 1, ppp: sakta, kaus: sañjayati kleben, haften, beschäftigt sein mit, kaus: verursachen das etw an etw klebt, vereinen, verbinden mit

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

tathā adv so, ebenso, auf die Weise, in dem Grad, in dem Maß, so auch, desgleichen, so auch, in demselben Sinne, in Einklang mit, nämlich, ja, gut, gewiss, so ist es

tamas n Finsternis, Dunkelheit, Verdunkelung (der Sonne/des Mondes), Niedergeschlagenheit, Verblendung, Unwissenheit, Stumpfheit, Festigkeit (etym-> eng. river Thames, lat. temere unbesonnen)

mūḍha ppp, n verwirrt, nicht wissend was man tut/tun soll, kein klares Bewusstsein habend, unsicher, dumm, töricht, einfältig, verwirrend, n: Verworrenheit des Geistes

√muh, muhyati 4, kaus: mohayati, ppp: mūḍha, mugdha irre, betäubt/bewusstlos/verwirrt werden, fehlschlagen, kaus: irre machen, verwirren, des klaren Bewusstseins berauben, betören

yoni m, f Schoß, Mutterleib, Heimat, Haus, Nest, Stall, Quelle, Ursprung, Geburtsstätte, Familie, Geschlecht, Herkunft, Kaste, Stamm

Ist er in Rajas zu Tode gekommen, wird er bei Aktivitätsverhafteten wiedergeboren. Entsprechend wird der in Tamas gestorbene in betörten Familien wiedergeboren.

karmaṇaḥ sukṛtasyāhuḥ   sāttvikaṃ nirmalaṃ phalam |
rajasas tu phalaṃ duḥkham   ajñānaṃ tamasaḥ phalam || 14:16 ||

karmaṇaḥgen sg nvon der Handlung
su-kṛtasyagen sg nder gut durchgeführten
āhuḥ3 pl perfektsagen sie
sāttvikamnom sg nsattvisch, substanziell
nir-malamnom sg nfleckenlos
phalamnom sg ndie Frucht
rajasaḥgen sg nvon Rajas
tukonjjedoch
phalamnom sg ndie Frucht
duḥkhamnom sg nLeid
a-jñānamnom sg nUnwissenheit
tamasaḥgen sg nvon Tamas
phalamnom sg ndie Frucht

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

su präpos gut, wohl-, richtig, tugendhaft

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

√ah, nur perf āha unvollst. 2sg āttha, 3sg āha, 3du āhatuḥ, 3pl āhuḥ sagen, sprechen, von jmd/etw sagen, aussagen, ausdrücken, bedeuten, bezeichnen, jmd/etw irgendwie nennen, für etw halten, ansehen, erklären, anerkennen, zusprechen, für jmdes Eigentum erklären (etym-> lat. ad-ag-ium)

sāttvika adj f(ī) wahrhaft, wirklich, tüchtig, charaktervoll, mutig, sich auf das Guna Sattva beziehend, von Sattva beherrscht

sattva n Sein, Wesen, Charakter, Sattva, Lebewesen, Existenz, Entität, Wirklichkeit, Charakterstärke, Energie, Mut

nir-mala adj fleckenlos, rein, klar, glänzend, lauter

phala n Frucht, Erfolg, Lohn, Wirkung, Ergebnis

rajas n Nebel, Wolkenregion, Dampf, Atmosphäre, Niedergeschlagenheit, Düsterheit, Unreinheit, Staub (etym-> gr. Ἔρεβος [Gott der Finsternis])

duḥkha adj, adv, n adj: unangenehm, leidvoll, adv: traurig, kaum, mit Mühe, n: Ungemach, Plage, Leid, Kummer

a-jñāna adj, n adj: unklug, unerfahren, n: Nichtwissen, Unwissenheit, Unverstand

tamas n Finsternis, Dunkelheit, Verdunkelung (der Sonne/des Mondes), Niedergeschlagenheit, Verblendung, Unwissenheit, Stumpfheit, Festigkeit (etym-> eng. river Thames, lat. temere unbesonnen)

Von gut druchgeführter Handlung, sagen sie, ist die Frucht substanziell und rein. Die Frucht von Rajas aber ist Leid, und Unwissenheit ist die Frucht von Tamas.

sattvāt saṃjāyate jñānaṃ   rajaso lobha eva ca |
pramāda-mohau tamaso   bhavato ’jñānam eva ca || 14:17 ||

sattvātabl sg nvon Satttva
sam-jāyate3 sg präs ātmentsteht
jñānamnom sg nErkenntnis
rajasaḥabl sg nvon Rajas
lobhaḥnom sg nGier
evaenkl advin der Tat
caenkl konjund
pra-māda-mohaunom du mUnachtsamkeit und Verblendung
tamasaḥabl sg nvon Tamas
bhavataḥ3 du präsentstehen/ werden beide
a-jñānamnom sg nUnwissenheit
evaenkl advin der Tat
caenkl konjund

sattva n Sein, Wesen, Charakter, Sattva, Lebewesen, Existenz, Entität, Wirklichkeit, Charakterstärke, Energie, Mut

sam-√jan kaus: samjanayati geboren werden, zugleich erscheinen mit, erzeugt werden (von), wachsen, entstehen (aus) sich einstellen, zum Vorschein kommen, sich ereignen, geschehen, Zeit verfließen, Kaus: zeugen, gebären, hervorbringen, verursachen

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

jñāna n Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft, Bewusstsein, Erkenntnisorgan

rajas n Nebel, Wolkenregion, Dampf, Atmosphäre, Niedergeschlagenheit, Düsterheit, Unreinheit, Staub (etym-> gr. Ἔρεβος [Gott der Finsternis])

lobha m Gier, Habsucht, Verlangen

√lubh, lubhyati 4, ppp: lubdha aufgeregt werden, begehren, heftig verlangen nach, ppp: gierig (etym-> lat. libido, dt. lieben, eng. love)

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

pra-māda m Rausch, Nachlässigkeit, Trunkenheit, Fahrlässigkeit, Unaufmerksamkeit, Unachtsamkeit

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

māda m Freude, Trunkenheit, Berauschheit, Betäubung

√mad, mādyati ppp: matta sich in Etwas berauschen, sich freuen, fröhlich, heiter sei, sich gütlich tun an, ppp: berauscht, ausgelassen

moha m (kaus ppp von √muh) Betörung, Verblendung, Verwirrung, Ablenkung, Irrtum, Verrücktheit, Hingerissenheit, Ohnmacht, Mangel an klarem Bewusstsein,

√muh, muhyati 4, kaus: mohayati, ppp: mūḍha, mugdha irre, betäubt/bewusstlos/verwirrt werden, fehlschlagen, kaus: irre machen, verwirren, des klaren Bewusstseins berauben, betören

tamas n Finsternis, Dunkelheit, Verdunkelung (der Sonne/des Mondes), Niedergeschlagenheit, Verblendung, Unwissenheit, Stumpfheit, Festigkeit (etym-> eng. river Thames, lat. temere unbesonnen)

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

a-jñāna adj, n adj: unklug, unerfahren, n: Nichtwissen, Unwissenheit, Unverstand

Aus Sattva entsteht Erkenntnis und aus Rajas Gier. Unachtsamkeit und Verwirrung entstehen beide aus Tamas und auch wahrlich Unwissenheit.

ūrdhvaṃ gacchanti sattvasthā   madhye tiṣṭhanti rājasāḥ |
jaghanya-guṇavṛtti-sthā   adho gacchanti tāmasāḥ || 14:18 ||

ūrdhvamadvnach oben
gacchanti3 pl präsgehen
sattva-sthāḥnom pl mdie im Sattva stehen
madhyeadvin der Mitte, neutral
tiṣṭhanti3 pl präsbleiben stehen
rājasāḥnom pl mdie Rajas-betonten
jaghanya-guṇa-vṛtti-sthāḥnom pl mder niedrigsten Guṇa-Tätigkeit unterstehend
adhaḥadvnach unten, abwärts
gacchanti3 pl präsgehen
tāmasāḥnom pl mdie Tamas-betonten
varia lectio: jaghanya-guṇa-vṛtta-sthāḥ 

madhya adj, m, n, adv(-m) adj, der mittlere, in der Mitte befindlich, mittlerer Art, von mittlerer Größe, mittelmäßig, zwischen zwei feindlichen Parteien stehend, neutral, m: Mittelfinger, n: Mitte, Zentrum, das Innere, adv: mitten in, zwischen (etym-> lat. medius, dt. mittel-)

jaghanya adj letzt, niedrigst, schelchtest

vṛtta n, ppp: von √vṛt=sich drehen, von Statten gehen n: Erscheinung, Gebrauch, Geschehen, Prozedur, Handlung, Verhalten, ppp: erfolgt, geschehen, in Schwung gesetzt

ūrdhva adj f(ā), n aufwärts gehend, nach oben aufsteigend/gerichtet, aufrecht, erhoben, aufgerichtet, erhöht, aufrecht, oberhalb, in der Folge, weiterhin, hinter, über ... hinaus, von ... an, nach dem Tod, n: Höhe, oberhalb gelegener Teil

√gam, gacchati 1, ppp: gata kommen, (hin)gehen zu, gelangen zu, in eine Lage geraten, aufbrechen, vergehen, einen Gang/ Weg gehen, wahrnehmen, erkennen, (etym-> dt. kommen), ppp: gekommen, unter diesen Umständen, geraten in, sich befinden in, gerichtet auf, aufgebrochen, weggegangen

sattva n Sein, Wesen, Charakter, Sattva, Lebewesen, Existenz, Entität, Wirklichkeit, Charakterstärke, Energie, Mut

stha adj stehend in, befindlich in, beschäftigt mit, ifc: existierend in/unter

madhya adj, m, n, adv(-m) adj, der mittlere, in der Mitte befindlich, mittlerer Art, von mittlerer Größe, mittelmäßig, zwischen zwei feindlichen Parteien stehend, neutral, m: Mittelfinger, n: Mitte, Zentrum, das Innere, adv: mitten in, zwischen (etym-> lat. medius, dt. mittel-)

√sthā, tiṣṭhati/e 1, kaus: sthāpayati, ppp: sthita (fest/da/still-) stehen, ausharren, bestehen, am Leben sein, bleiben, da sein, vorhanden sein, sich befinden, sich verhalten, sein, beruhen, zu jmd Verfügung stehen

rājasa adj f(ī) zu Rajas gehörend, rajasisch

jaghanya adj letzt, niedrigst, schelchtest

guṇa m Faden, Strang, Schnur, Bogensehne, Saite, Multiplikator, Grundeigenschaft,

vṛtta n, ppp: von √vṛt=sich drehen, von Statten gehen n: Erscheinung, Gebrauch, Geschehen, Prozedur, Handlung, Verhalten, ppp: erfolgt, geschehen, in Schwung gesetzt

vṛtti f Rollen der Tränen, Ereignis, Begebenheit, Eifer, Erwerb, Lebensunterhalt, Tätigkeit, Lebenswandel, gutes Benehmen, Wesen, Natur, Charakter, Stil

√vṛt, vartate, vavartti, vartti 1,3,2, ppp: vṛtta, kaus: vartayati sich drehen, rollen, [Zeit] vergehen, vorgehen, sich bewegen, geschehen, werden, bestehen, existieren, gereichen zu, bedeuten, bestehen (etym->lat. vertere [drehen], dt. werden, engl. -ward)

adhas adv (nach) unten, unterhalb (etym-> dt unter)

tāmasa adj f(ī), m adj: finster, zum Guṇa Tamas in Beziehung stehend, m: Bösewicht

Aufwärts gehen die in Sattva befindlichen, mittig bleiben die Rajasischen, und die, die der Wirkung des niedrigsten Guna unterstehen, die Tamasischen, gehen abwärts.

nānyaṃ guṇebhyaḥ kartāraṃ   yadā draṣṭānupaśyati |
guṇebhyaś ca paraṃ vetti   madbhāvaṃ so ’dhigacchati || 14:19 ||

naadvnicht
anyamakk sg nanderes
guṇebhyaḥabl pl mals die Guṇas
kartāramakk sg mHandelnden
yadākonjwenn
draṣṭānom sg mder Beobachter
anu-paśyati3 sg präserblickt
guṇebhyaḥabl pl mals die Guṇas
caenkl konjund
paramakk sg nhöher
vetti3 sg präser weiß, kennt
mad-bhāvamakk sg mzu meinem Wesen
saḥnom sg mer
adhi-gacchati3 sg präsgelangt

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

anya adj n: anyad ein anderer, der eine … der andere, ein anderer als, verschieden von

guṇa m Faden, Strang, Schnur, Bogensehne, Saite, Multiplikator, Grundeigenschaft,

kartṛ m Täter, Ausführer, Schaffer, Vollbringer, Urheber, Verfasser, der in etw (iic) arbeitet, der diensttuende Priester, der Schöpfer der Welt,

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

yadā konj wann, wenn, als

draṣṭṛ m der da sieht/ schaut, der ein geübtes Auge hat, der da untersucht/ prüft/ leitet/ eine Erkenntnis fällt, Richter

√dṛś, pass: dṛśyate 4, präs->paśya, kaus: darśayati, ppp: dṛṣṭa sehen, betrachten, erkennen, untersuchen, pass: gesehen/sichtbar werden, (er)scheinen, gelten, kaus: (vor)zeigen, jmd etw sehen lassen, ppp: erkannt, vorhanden, gültig

anu-√paś hin/erblicken, wahrnehmen, entdecken, finden, zurückschauen, erkennen als, mit dem geistigen Auge schauen. in Betracht ziehen

anu präpos folgend, nacheinander, wiederholt, nach, entlang, der Länge nach, nahe, unter, untergeordnet zu (etym-> dt. nach)

√paś, paśyati 4, nur präs.stamm sehen, erblicken, halten für, (er)finden, erwägen, erscheinen, sich vorstellen

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

mad- pers-pron iic mein, von mir, für mich, zu mir

bhāva m Werden (zu), Entstehen, Dasein, Seinsweise, Gemütszustand, Sinn einer Rede, Wesen, Geschöpf, Gefühl der Zuneigung, bhāvaṃ √kṛ Liebe fassen zu

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

√bhū, kaus: bhāvayati 1, kaus ppp: bhāvita zu werden bewirken, in Existenz bringen, hervorrufen, erschaffen, beleben, ermutigen, daran denken, hegen, pflegen, beleben, ermutigen, fördern, im Geist vergegenwärtigen, sich etw vorstellen, feststellen, ppp: ganz von etw erfüllt, beschäftigt mit

adhi-√gam, adhigacchati hingehen, sich nähern, treffen, finden, überholen, entdecken

adhi präpos, adv präfix: in Bezug auf, um willen, über, oberhalb von, ober, darüber hinaus, zusätzlich, adv: in der Höhe, in hohem Grade, inwendig, außerdem überdies

√gam, gacchati 1, ppp: gata kommen, (hin)gehen zu, gelangen zu, in eine Lage geraten, aufbrechen, vergehen, einen Gang/ Weg gehen, wahrnehmen, erkennen, (etym-> dt. kommen), ppp: gekommen, unter diesen Umständen, geraten in, sich befinden in, gerichtet auf, aufgebrochen, weggegangen

Wenn der Sehende keinen anderen Handelnden als die Gunas erblickt und weiß, was höher als die Gunas ist, dann erreicht er meinem Seinszustand.

guṇān etān atītya trīn   dehī deha-samudbhavān |
janma-mṛtyu-jarā-duḥkhair   vimukto ’mṛtam aśnute || 14:20 ||

guṇānakk pl mdie Gunas
etānakk pl mdiese
ati-ityaabsolutivdarüber hinausgegangen seiend
trīnakk pl mdie drei
dehīnom sg mder Verkörperte
deha-sam-ut-bhavānakk pl m ppräsden Körper erzeugenden
janma-mṛtyu-jarā-duḥkhaiḥinst pl nvon Geburt, Tod, Alter, Schmerz
vi-muktaḥnom sg mbefreit
a-mṛtamakk sg mzur Unsterblichkeit
aśnute3 sg präs ātmerlangt, erreicht

√aś, aśnoti, aśnute 5 erreichen, gelangen zu, ankommen bei, erlangen, bekommen

guṇa m Faden, Strang, Schnur, Bogensehne, Saite, Multiplikator, Grundeigenschaft,

ati-√i ppp: atīta hinausgehen über, weiterreichen, überholen, überragen, überwinden, vorübergehen, verstreichen, hingehen, nicht beachten

ati adv, präpos adv: vorbei, vorüber, sehr, präfix: über, hinweg, über … hinaus

√i, eti, ayati, iyati 2,1,4, ppräs: yant, ppp: ita gehen, gelangen zu, geraten in, vergehen, beschäftigt sein mit

tri adj pl, präpos, nom m trayas drei (etym-> lat. tres)

dehin adj, m adj: einen Körper besitzend, mit einem Körper versehen, m: ein belebtes Wesen, Mensch, Lebewesen, Seele

deha m, n Körper, Form, Person, Erscheinungsform

sam-ud-bhava m Ursprung, [entweder] Entstanden aus [oder] Quelle von

sam-ud-√bhū ppp: samudbhūta hervorgehen, entspringen, entstehen, aufkommen, zunehmen, wachsen, steigen, ppp: hervorgegangen, vorhanden

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

ud präpos hinauf, auf, nach oben, über, hinaus, weg (von), getrennt

janman n Geburt, Existenz, Leben, (Wieder)Geburt

mṛtyu m Tod, Todesgott

√mṛ, marati/e 1, pass: mriyate, ppp: mṛta sterben, ppp: gestorben, verstorben, tod, erstarrt, vergeblich (etym -> dt. Mord, morden)

jarā f das alt-Werden, das Greisenalter

√jṝ, (jarati), jīryati 1,4, ppp: jīrṇa gebrechlich/alt werden, in Verfall kommen, sich abnutzen, aufzehren, morsch werden, dahin gehen, altern, verdaut werden, ppp: abgelebt, zerfallen, dürr, morsch, alt [Gegensatz zu neu, frisch], verdaut

duḥkha adj, adv, n adj: unangenehm, leidvoll, adv: traurig, kaum, mit Mühe, n: Ungemach, Plage, Leid, Kummer

vi-√muc, vi-muñcati/e fut: vimokṣyate, ppp: vimukta lösen, losmachen, abspannen, ablegen, befreien, frei kommen, erlöst werden, ppp: ledig, befreit

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

√muc, mu(ñ)cati 6, ppp: mukta, des: mumukṣati, mokṣate befreien, losmachen, freilassen, ablegen, fahren lassen, aufgeben, verschonen, vergießen, entwischen, pass: sich befreien, befreit werden

a-mṛta adj, n adj: nicht bestorben, unsterblich, unvergänglich, n: Gesamtheit der Unsterblichen, Welt der Unsterblichkeit, das ewige Reich, die letzte Befreiung, Unsterblichkeit(s-Trank), Ambrosia, Nektar, Gipfel aller Genüsse, Süßigkeit

√aś, aśnoti, aśnute 5 erreichen, gelangen zu, ankommen bei, erlangen, bekommen

Der Körperhabende, der über diese drei Gunas hinausgegangen ist, die den Körper hervorbringen, ist befreit vom Schmerz durch Geburt, Tod und Alter, und erlangt Unsterblichkeit.

arjuna uvāca |
kair liṅgais trīn guṇān etān   atīto bhavati prabho |
kim-ācāraḥ kathaṃ caitāṃs   trīn guṇān ativartate || 14:21 ||

kaiḥinst pl ndurch welche
liṅgaiḥinst pl nZeichen, Charakteristika
trīnakk pl mdie drei
guṇānakk pl mGuṇas
etānakk pl mdiese
ati-itaḥnom sg müberwunden, transzendiert
bhavati3 sg präswerden
pra-bhovoko Herr
kim-ācāraḥnom sg mWelchen Wandel führend
kathamadvwie
caenkl konjund
etānakk pl mdiese
trīnakk pl mdrei
guṇānakk pl mGuṇas
ati-vartate3 sg präsüberwindet, bewegt sich jenseits

liṅga n Kennzeichen, Abzeichen, Merkmal, Geschlechtszeichen, Götterbild, feinstollicher Körper

tri adj pl, präpos, nom m trayas drei (etym-> lat. tres)

guṇa m Faden, Strang, Schnur, Bogensehne, Saite, Multiplikator, Grundeigenschaft,

ati-√i ppp: atīta hinausgehen über, weiterreichen, überholen, überragen, überwinden, vorübergehen, verstreichen, hingehen, nicht beachten

ati adv, präpos adv: vorbei, vorüber, sehr, präfix: über, hinweg, über … hinaus

√i, eti, ayati, iyati 2,1,4, ppräs: yant, ppp: ita gehen, gelangen zu, geraten in, vergehen, beschäftigt sein mit

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

pra-bhu adj, m hervorragend, vermögend, mächtig, m: Herr Gebieter, Fürst

kim-ā-cāra adj welchen Wandel führend?

ā-cāra m guter Wandel, gutes Betragen, Brauch, Richtschnur, bestimmte Verhaltensweise, wie der Gebrauch es verlangt

cāra m (von √car) das (Voran)gehen, Gehen, Bewegung, Fortgang, Reisen, Praktizieren, Fortschreiten, Späher, Kundschafter

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

√car, carati 1, ppp: carita, cirṇa sich regen/ bewegen, umherstreifen, fahren, wandern, sich verbreiten, sich verhalten/ benehmen, sich beschäftigen mit, betreiben, ausüben, verursachen, verzehren, weiden, erkunden

katham adv wie, auf welche Weise, woher, wie kommt es, dass, wie könnte/sollte

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

ati-√vṛt übersteigen, überwinden, übertreten

√vṛt, vartate, vavartti, vartti 1,3,2, ppp: vṛtta, kaus: vartayati sich drehen, rollen, [Zeit] vergehen, vorgehen, sich bewegen, geschehen, werden, bestehen, existieren, gereichen zu, bedeuten, bestehen (etym->lat. vertere [drehen], dt. werden, engl. -ward)

Arjuna sprach —
Mit welche Merkmalen lebt der, der über die drei Gunas hinausgegangen ist, Krishna? Welchen Lebenswandel hat er, und wie überwindet er diese drei Gunas?

śrī-bhagavān uvāca |
prakāśaṃ ca pravṛttiṃ ca   moham eva ca pāṇḍava |
na dveṣṭi saṃpravṛttāni   na nivṛttāni kāṅkṣati || 14:22 ||

pra-kāśamakk sg mLicht, Klarheit
caenkl konjund
pra-vṛttimakk sg fnach außen gerichtete Bewegung
caenkl konjund
mohamakk sg mVerblendung, Verwirrung
evaenkl advin der Tat
caenkl konjund
pāṇḍavavoko Pāṇḍu-Sohn
naadvnicht
dveṣṭi3 sg präser hasst, hat Abneigung gegen
sam-pravṛttānippp akk pl nbegonnen, entstanden
naadvnicht
ni-vṛttānippp akk pl nverschwunden
kāṅkṣati3 sg präser wünscht

sam-pravṛtta ppp aufgetreten, vorhanden, gegenwärtig, begonnen, fortgeschritten

ni-vṛtta adj zurückgekehrt, geflohen, untergegangen (Sonne), aufgegeben, verschwunden

pra-kāśa adj, m hell leuchtend, zu tage tretend, sichtbar, klar, offensichtlich, öffentlich, berühmt, m: Helle, Licht, Offenbarwerden, Manifestation, Berühmtheit, Sichtbarkeit, Klarheit, Öffentlichkeit

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

pra-vṛtti f das Vonstattengehen, Hervorkommen, Entstehung, Verfahren, Fortgang, fortdauernde Geltung/Regel , Aktivität, Manifestation,Tätigkeit, Bestreben

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

vṛtti f Rollen der Tränen, Ereignis, Begebenheit, Eifer, Erwerb, Lebensunterhalt, Tätigkeit, Lebenswandel, gutes Benehmen, Wesen, Natur, Charakter, Stil

pra-√vṛt kaus: pravatayati in Gang setzen, ausführen

√vṛt, vartate, vavartti, vartti 1,3,2, ppp: vṛtta, kaus: vartayati sich drehen, rollen, [Zeit] vergehen, vorgehen, sich bewegen, geschehen, werden, bestehen, existieren, gereichen zu, bedeuten, bestehen (etym->lat. vertere [drehen], dt. werden, engl. -ward)

moha m (kaus ppp von √muh) Betörung, Verblendung, Verwirrung, Ablenkung, Irrtum, Verrücktheit, Hingerissenheit, Ohnmacht, Mangel an klarem Bewusstsein,

√muh, muhyati 4, kaus: mohayati, ppp: mūḍha, mugdha irre, betäubt/bewusstlos/verwirrt werden, fehlschlagen, kaus: irre machen, verwirren, des klaren Bewusstseins berauben, betören

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

pāṇḍava adj von Pāṇḍu abstammend, zu Pāṇḍu gehörend

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

√dviṣ, dveṣṭi, dviṣṭe, dviṣati 2,6, ppp: dviṣṭa abgeneigt sein, Widerwillen empfinden gegen, hassen, seinen Hass auslassen gegen, anfeinden, feindlich gesinnt sein, ppp: verhasst, unangenehme, abgeneigt, feindlich (etym -> dt. Zwist)

sam-pra-√vṛt ppp: saṃpravṛtta hervorkommen/gehen aus, entspringen, entstehen, beginnen, seinen Anfang nehmen, sich anschicken zu, verfahren, ppp: aufgebrochen, begonnen, entstanden

ni-√vṛt, vartate ppp: nivṛtta umkehren, zurückkehren, entkommen, zurückfallen, ppp: zurückgekehrt, abgewandt, gewichen, aufgehört, vergangen

√kāṅkṣ, kāṅkṣati 1, ppp kāṅkṣita wünschen, verlangen nach, sich sehen nach, (er)warten, warten auf, ppp: begehrt, erwartet, wonach man verlangt

Der Herrliche sprach —
Klarheit, nach außen gerichtete Aktivität oder Verblendung, Arjuna, — deren Aufkommen hasst er nicht, noch wünscht er deren Verschwinden.

udāsīnavad āsīno   guṇair yo na vicālyate |
guṇā vartanta ity eva   yo ’vatiṣṭhati neṅgate || 14:23 ||

ut-āsīna-vatadvwie ein außerhalb Sitzender
āsīnaḥppräs nom sg m (von √ās)sitzend
guṇaiḥinst pl mvon den Guṇas
yaḥnom sg mwer
naadvnicht
vi-cālyate3 sg kaus präs passerregt wird, gestört wird
guṇāḥnom pl ndie Guṇas
vartanta3 pl präsbewegen sich
itizitatmarkeralso
evaenkl advin der Tat
yaḥnom sg mwer
ava-tiṣṭhati3 sg prässtehen bleibt, gefestigt bleibt
naadvnicht
iṅgate3 sg prässich bewegt, unruhig ist

ud-āsīna ppräs, m ppräs: abseits sitzend, draußen sitzend, unbeteiligt, inaktiv, m: ein Fremder, Neutraler, ein Gleichgültiger, weder Freund noch Feind, Asket

ud-√ās unbeteiligt sein, keine Teilnahme zeigen, sich gleichgültig oder passiv verhalten, etw bei Seite lassen/ übergehen

-vat adv, adj suffix [für St. auf -a], ppa-suffix adv: Adverbia bildendes Suffix mit der Bed. in der Weise von, adj: 1) habend, besitzend, gekennzeichnet durch, nach Art von, wie, ähnlich wie [das vorangehende Wort im Kompositum], 2) bildet ppa aus ppp

āsīna irr ppräs von √ās sitzend

ud präpos hinauf, auf, nach oben, über, hinaus, weg (von), getrennt

ud-āsin adj nicht beachtend, wunschlos

√ās, āste 2, ppräs: [irr] āsīna sitzen, seinen Sitz haben, wohnen, weilen, sich niederlassen, ein Lager beziehen, sich befinden, verharren, sich setzen (auf), sich niedersetzen, ruhen, bleiben, bestehen, sich verhalten, ausführen, dauernd tun/sein,

guṇa m Faden, Strang, Schnur, Bogensehne, Saite, Multiplikator, Grundeigenschaft,

vi-√cal, vi-calati kaus: vi-cālayati sich herumbewegen, sich schütteln, abweichen, fehlgehen, kaus: aufregen, stören, zerstören

√cal, calati/e 1, ppp: calita, kaus: cālayati, pass kaus: cālyate, intens: cañcalyate in Bewegung geraten, sich rühren, zittern, schwanken, aufgeregt sein wackeln, weggehen, sich fortbewegen, aufbrechen, in Verwirrung geraten, abfallen, untreu werden, ppp: abgefallen von, kaus: aufregen, stören

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

√vṛt, vartate, vavartti, vartti 1,3,2, ppp: vṛtta, kaus: vartayati sich drehen, rollen, [Zeit] vergehen, vorgehen, sich bewegen, geschehen, werden, bestehen, existieren, gereichen zu, bedeuten, bestehen (etym->lat. vertere [drehen], dt. werden, engl. -ward)

iti 1) adv, zitatmarker, 2) f 1) also [auf Ausgesprochenes oder Gedachtes hinweisend und am Ende oder Anfang stehend, aufgezählte Dinge zusammenfassend] 2) das einer Sache Nachgehen, das Gehen, Sichbewegen

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

ava-√sthā meist Ātm, ppp: avasthita hinabsteigen, hinabreichen, sich hinein begeben in, dastehen, sich hinstellen, stillstehen, verbleiben, verharren, sich befinden, seinen Platz einnehmen, sich versenken in, stehenbleiben, hinabsteigen, hinabreichen, in einem Zustand bleiben

ava präpos ab, weg, herab, herunter, hinunter

√sthā, tiṣṭhati/e 1, kaus: sthāpayati, ppp: sthita (fest/da/still-) stehen, ausharren, bestehen, am Leben sein, bleiben, da sein, vorhanden sein, sich befinden, sich verhalten, sein, beruhen, zu jmd Verfügung stehen

√iṅg, iṅgati/e 1 gehen, sich bewegen, sich erregen, unruhig sein

Wer, wie ein von außerhalb Dabeisitzender, von den Gunas nicht in Aufgeregung gebracht wird, im Gedanken: „Die Gunas sind aktiv“, wer in sich gefestigt bleibt, ohne unruhig zu werden,

sama-duḥkha-sukhaḥ svasthaḥ   sama-loṣṭāśma-kāñcanaḥ |
tulya-priyāpriyo dhīras   tulya-nindātma-saṃstutiḥ || 14:24 ||

sama-duḥkha-sukhaḥnom sg mgleich in Leid und Freude
sva-sthaḥnom sg min sich selbst stehend
sama-loṣṭa-aśma-kāñcanaḥnom sg mgleich ansehend Erdklumpen, Stein, Gold
tulya-priya-a-priyaḥnom sg mgleich zu Lieben und Ungeliebten
dhīraḥnom sg mstandhaft, charakterfest, weise
tulya-ninda-ātma-sam-stutiḥnom sg mgleich gegenüber Spott auf sein Selbst oder Verherrlichung

sama adj, n adj: eben, glatt, parallel, gleich (in Bezug auf [ifc, lok, inst]), ähnlich, sich gleich bleibend, gerade, zugleich, präzise, auf ehrliche Weise, n: Ebene, Ausgleichung, Gleichmäßigkeit, Ähnlichkeit, Gleichheit, Gleichmut, richtiges Maß.

duḥkha adj, adv, n adj: unangenehm, leidvoll, adv: traurig, kaum, mit Mühe, n: Ungemach, Plage, Leid, Kummer

sukha adj, n leicht laufend, angenehm, behaglich, angenehm, bequem, mühelos, mit Lust, ohne Mühe und Anstrengung, leicht, n: Wohlbefinden, Behagen, Lust, Genuss, Freude an, Glück

sva-stha adj in sich selbst sein, in seinem natürlich Zustand, unverletzt, unbelästigt, zufrieden

sva präpos, adj f(ā), dekl wie sarva eigen, sein, dein, mein, meist mit Zurückbeziehung auf das nächste Subjekt, n,m: die eigene Person, das Selbst, das Ich, sich selbst, n: das Eigene , Eigentum, (etym-> dt. sich)

stha adj stehend in, befindlich in, beschäftigt mit, ifc: existierend in/unter

loṣṭa m, n Erdkloß, Lehmklumpen

aśman m Fels, Gestein, Stein, Werkzeug aus Stein, Donnerkeil

kāñcana n, adj Gold, Reichtum, Besitz, adj: aus Gold gemacht, golden

tulya adj gleich gegenüber, vergleichbar

priya adj, m, n lieb, erwünscht, beliebt, woran man hängt, angenehm, ifc: etw liebend, gern habend, Freund von, m: Freund, der Geliebte, Gatte, Schwiegersohn, f: die Geliebte, Gattin, Weibchen (eines Tieres), n: Gefallen, Liebes

a, an präpos un-, -los, ohne

dhīra adj (f:ā) 1) beständig, fest, unbeweglich, beharrlich, standhaft, charakterfest, entschlossen, beherzt, 2) verständig, klug, weise, geschickt, kunstfertig

nindā f Tadel, Zurechtweisung, Schimpf, Schande, Schmähung, Lästerung

√nind, nindati 1, ppp: nindita verspotten, schmähen, verachten, schelten, tadeln, schimpfen auf, übertreffen, ppp: gescholten, getadelt, mit einem Makel behaftet, verrufen, verboten

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

saṃ-stuti f Preis. Lob

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

stuti f Lob, Lobgesang, Verherrlichung, Lobeserhebung, Hervorhebung der guten Eigenschaften

√stu, stauti, stute, stavīti, stavate, stuvate, stunvanti 2,1,6,5, ppp: stuta loben, preisen, mit Gesängen lobpreisen, besingen, ppp: gelobt, als Lob hergesagt

… wer gleich gegenüber Unangenehmem und Angenehmem ist, in seinem natürlichen Zustand bleibend, gleich gegenüber Erdklumpen, Stein und Gold, gleich gegenüber Geliebten und Ungeliebten, standhaft, gleich ob verspottet oder verherrlicht,

mānāpamānayos tulyas   tulyo mitrāri-pakṣayoḥ |
sarvārambha-parityāgī   guṇātītaḥ sa ucyate || 14:25 ||

māna-ava(oder apa)-mānayoḥlok du min Achtung und Ver/Missachtung
tulyaḥnom sg mgleich
tulyaḥnom sg mgleich
mitra-ari-pakṣayoḥlok du mzur freundlichen und zur feindlichen Seite
sarva-ārambha-pari-tyāgīnom sg mallen Unternehmungen entsagt habend
guṇa-ati-itaḥnom sg mÜber die Guṇas hinausgegangen
saḥnom sg mdieser
ucyate3 sg präs passwird genannt

māna m Meinung, Vorstellung, Absicht, Wille, eine hohe Meinung von sich, Selbstgefühl, Hochmut, Stolz, Ansehen, Achtung, Ehre, die man bei seinen Mitbürgern genießt, Achtungsbezeugung, Ehrernerweiseung, Groll (wegen Eifersucht), Unmut (w. gekränktem Ehrgefühl)

apa-māna m Verachtung, Respektlosigkeit, Missachtung

ava-māna m Geringachtung, Schimpf, Schande

apa präpos Gegenteil von upa, anu, sam, pra, ud weg, von x weg, zurück, nach unten, hinunter, ohne

ava präpos ab, weg, herab, herunter, hinunter

tulya adj gleich gegenüber, vergleichbar

mitra n Freundschaft, Freund, Kamerad

ari adj, m adj: feindlich, neidisch, missgünstig, m: Feind

pakṣa m Flügel, Flanke, Seite, Fraktion

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

ā-rambha m das sich an etwas machen, etwas angehen, Unternehmung, das Beginnen, Anfang, Beginn, Drama: beginnende Handlung, die die Besorgnis um das Erreichen des Ziels erweckt

ā-√rabh, ā-rabhate pass: ā-rabhyate erfassen, sich festhalten, sich klammern an, sich mit jmd messen, Fuß fassen, anfangen, beginnen

√ra(m)bh, rabhate/i, rambhati 1 1, ppp: rabdha fassen, packen, (er)greifen

pari-tyāgin adj etwas/jmd verlassen, aufgegeben habend, verzichtend auf

pari adv, präpos gegen, rund herum, um, völlig, reichlich, mehr als, außerhalb von (etym-> gr. περί [peri, wie in peripherie])

tyāga m Aufgeben, Verzichten, Ver/Entlassen, im Stich lassen, Verstoßen, Ablegen, Hingabe eines Gutes im Opfer

√tyaj, tyajati 1, ppp: tyakta verlassen, aufgeben, verschmähen, entsagen, ablegen, verzichten auf, loslassen, jmd verlassen, sich lossagen von, weggeben

guṇa m Faden, Strang, Schnur, Bogensehne, Saite, Multiplikator, Grundeigenschaft,

ati-√i ppp: atīta hinausgehen über, weiterreichen, überholen, überragen, überwinden, vorübergehen, verstreichen, hingehen, nicht beachten

ati adv, präpos adv: vorbei, vorüber, sehr, präfix: über, hinweg, über … hinaus

√i, eti, ayati, iyati 2,1,4, ppräs: yant, ppp: ita gehen, gelangen zu, geraten in, vergehen, beschäftigt sein mit

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

… gleich in Achtung und Missachtung, gleich gegenüber der freundschaftlichen und der feindlichen Seite, wer alle Unternehmungen losgelassen hat, der wird ein über die Gunas hinausgegangener genannt.

māṃ ca yo ’vyabhicāreṇa   bhakti-yogena sevate |
sa guṇān samatītyaitān   brahma-bhūyāya kalpate || 14:26 ||

māmakk sgmich
caenkl konjund
yaḥnom sg mwer
a-vi-abhi-cāreṇainst sg mnicht abweichendem, fehllos treuem
bhakti-yogenainst sg mBhakti-Yoga
sevate3 sg präs ātmsich aufhält bei, übt, dient, verehrt
saḥnom sg mder
guṇānakk pl mdie Guṇas
sam-ati-ityaabsolutivüberwunden habend
etānakk pl mdiese
brahma-bhūyāyadat sg nzum Werden zu Brahman
kalpate3 sg präs ātmist er bereit

a-vi-abhi-cāra m, adj Nicht-Abweichung, eheliche Treue, Nichtübertreten, adj: konstant

abhi-cāra m Behexung, Bezauberung, geschlechtliches Vergehen

abhi adv, präpos adv: herbei, darüber hinaus. Präfix: zu, x hin, in x hinein, zur Gewinnung von, über x hinaus, auf, bei Verben der Bewegung: sich nähern, zu etwas hin gehen, bei nicht verbal-abgeleiteten Substantiven: Superiorität, Intensität (etym-> gr. ἀμφί, dt. bei)

cāra m (von √car) das (Voran)gehen, Gehen, Bewegung, Fortgang, Reisen, Praktizieren, Fortschreiten, Späher, Kundschafter

√car, carati 1, ppp: carita, cirṇa sich regen/ bewegen, umherstreifen, fahren, wandern, sich verbreiten, sich verhalten/ benehmen, sich beschäftigen mit, betreiben, ausüben, verursachen, verzehren, weiden, erkunden

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

bhakti f das Bilden eines Teils von Etwas, Aus/Ver-teilung, [mit Lok, Gen, oder im Komp:] Zugehörigkeit, Hingebung, Zuneigung, Ergebenheit, Treue, Liebe, auf Glauben beruhende Liebe, Pietät

√bhaj, bhajati 1, ppp: bhakta, kaus: bhājayati verteilen, zuteilen, als Anteil empfangen, sich hingeben, sich begeben zu, verehren, lieben. ppp: zugeteilt, zugetan, ergeben, kaus: austeilen, verteilen, teilhaftig machen, hingehen lassen

yoga m Anschirren, Gespann, Gefährt, (schlaues, übernatürliches) Mittel, Zauber, Verbindung, Anwendung, Methode, Unternehmung, Gewinn, Profit, Reichtum, Eigentum, Gelegenheit, ein Anhänger des Yoga-Systems

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

√sev, sevate 1, ppp: sevita sich aufhalten/ verweilen bei, besuchen, wohnen, frequentieren, dienen, bei jmd Dienst leisten, seine Achtung zeigen, pflegen, üben, häufig gebrauchen

guṇa m Faden, Strang, Schnur, Bogensehne, Saite, Multiplikator, Grundeigenschaft,

sam-ati-√i ppp: samatīta vergehen, verstreichen, vorübergehen, durchschreiten, überwinden, besiegen, ppp: vergangen, vorbei

brahman n, m (v. √bṛh=stärken) n: die als Drang und Fülle des Gemüts auftretende und den Göttern zustrebende Andacht, frommes Gebet, heiliges Wort, spirituelles Wissen, Veda, der unpersönlich gedachte Gott, das Absolutum, m: Weltschöpfer

-bhūya adj suffix werdend, seiend

√kḷp, kalpate 1, ppp: kḷpta gut geordnet sein, entsprechen, passen, Anteil haben, ppp: in Ordnung gekommen, fertig, hergestellt, vollbracht, abgemacht, festgesetzt, vorgeschrieben, feststehend [Überzeugung], vorhanden, da seiend

Und wer mit fehllos treuem Bhakti-Yoga bei mir verweilt, der überwindet diese Gunas und ist dann bereit, zu Brahman zu werden.

brahmaṇo hi pratiṣṭhāham   amṛtasyāvyayasya ca |
śāśvatasya ca dharmasya   sukhasyaikāntikasya ca || 14:27 ||

brahmaṇaḥgen sg ndes Brahmans
hienkl konjnämlich
prati-ṣṭhānom sg fFundament
ahamnom sgich
a-mṛtasyagen sg nder Unsterblichkeit/ letzten Befreiung
a-vi-ayasyagen sg nunvergänglichen
caenkl konjund
śāśvatasyagen sg mewigen
caenkl konjund
dharmasyagen sg mdes Weges
sukhasyagen sg ndes Glücks
aikāntikasyagen sg ndes absoluten
caenkl konjund

brahman n, m (v. √bṛh=stärken) n: die als Drang und Fülle des Gemüts auftretende und den Göttern zustrebende Andacht, frommes Gebet, heiliges Wort, spirituelles Wissen, Veda, der unpersönlich gedachte Gott, das Absolutum, m: Weltschöpfer

hi enkl adv 1) (begründend) denn, ja, nämlich, weil, wegen, 2) (aufmundernd) wohl, in der Tat, sicherlich, gerade, 3) allerdings, in der Tat, 4) bloßer Versfüller

prati-ṣṭha adj, f(ā), n adj: feststehend, widerstehend, f: Bestand, Beharren, Stillstand, Fundament, Ehrenvolle Stellung, n: Halt-, Stützpunkt

a-mṛta adj, n adj: nicht bestorben, unsterblich, unvergänglich, n: Gesamtheit der Unsterblichen, Welt der Unsterblichkeit, das ewige Reich, die letzte Befreiung, Unsterblichkeit(s-Trank), Ambrosia, Nektar, Gipfel aller Genüsse, Süßigkeit

a-vi-aya adj f(ā) unveränderlich, unvergänglich

a, an präpos un-, -los, ohne

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

aya m das Gehen, Bewegung, günstiges Schicksal

√i, eti, ayati, iyati 2,1,4, ppräs: yant, ppp: ita gehen, gelangen zu, geraten in, vergehen, beschäftigt sein mit

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

śāśvata adj f:ī, n stetig, beständig, immerwährend, ununterbrochen, durchgängig, ewig, für immer, stets, n: Beständigkeit, Ewigkeit

śaśvat adj, adv (von √śaś=springen->śaśa=Hase) adj: immer wieder erscheinend, immer wieder tuend, sich wiederholend, oftmals, allzeit, stets, jeder, zahlreich, adv: immer wieder, oftmals, allzeit, stets, alsbald, darauf, alsdann, immerhin allerdings, gewiss

dharma m Satzung, Ordnung, Gesetz, Brauch, Sitte, Vorschrift, Regel, Bestimmung, Rechtssache, Pflicht, Tugend, moralisches Verdienst, gute Werke; die Art und Weise eines Dinges, wesentliche/charakteristische Eigenschaft, Eigentümlichkeit, Attribut

sukha adj, n leicht laufend, angenehm, behaglich, angenehm, bequem, mühelos, mit Lust, ohne Mühe und Anstrengung, leicht, n: Wohlbefinden, Behagen, Lust, Genuss, Freude an, Glück

aikāntika adj absolut, notwendig, vollständig, exklusiv, alles Andere ausschließend, ausschließlich, völlig ausgemacht, absolut sicher

ekāntika adj einem Ziel, Objekt, einer Person ergeben

ekānta adv, adj, m exklusiv, unveränderlich einzig, einer Sache ergeben, Verehung eines Wesens, m: einsamer Ort

antika adj, n 1) adv: in der Nähe, nahe, n: Nähe, 2) ifc: bis zum Ende von, bis zu

Denn ich bin die Grundlage Brahmans und der letzten unvergänglichen Befreiung, des ewigen Dharmas und des absoluten Glücks.

oṃ tat sat iti śrīmadbhagavadgītāsūpaniṣatsu brahmavidyāyāṃ yogaśāstre śrī-kṛṣṇārjunasaṃvāde guṇatrayavibhāgayogo nāma caturdaśo 'dhyāyaḥ

Om tat sat. Also lautet in den Upanishaden der Bhagavadgita, der Brahmanwissenschaft, dem Yogalehrbuch, dem Gespräch zwischen Srî Krishna und Arjuna, das vierzehnte Kapitel, genannt Yoga der Unterschiedung der drei Gunas.

nur Übersetzung:   1   21-53  254-72  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18 
mit Sanskrit-Analyse:  Gîtâdhyânam  1   21-53  254-72  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18